Das Gewicht der Merinowolle. Was ist das und wie wählt man die richtige Sorte aus?

Das Gewicht der Merinowolle. Was ist das und wie wählt man die richtige Sorte aus?

Wir wissen, dass Kleidung aus Merinowolle sowohl für den Winter als auch für den Sommer geeignet ist, aber bedeutet das, dass man dasselbe Outfit zu beiden Jahreszeiten tragen kann?

Was Merinowolle für das Tragen bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen geeignet macht, sind zunächst einmal ihre ausgezeichneten thermoregulierenden Eigenschaften, die dazu beitragen, die Körpertemperatur bei hohen oder niedrigen Temperaturen zu regulieren, die Haut atmen zu lassen und Schweiß abzuführen. Das beste Beispiel dafür ist die Tatsache, dass Schafe weder unter Kälte im Winter noch unter Hitze im Sommer leiden.

Produkte aus Merinowolle unterscheiden sich vor allem durch das Wollgewicht. Das Gewicht, das oft in Gramm angegeben wird, ist das Materialgewicht pro Quadratmeter. Einfach ausgedrückt: Je höher das Gewicht, desto dicker das Material.

Für höhere Temperaturen werden in der Regel Materialien empfohlen, die weniger wiegen, für niedrigere Temperaturen solche, die mehr Gewicht haben. In kalten Klimazonen bevorzugen viele Kunden jedoch ein dünnes Merinowollprodukt als Basisschicht (baselayer), das in Kombination mit den äußeren Schichten eine hervorragende Isolierung gegen Außentemperaturen bietet.

 

In der nachstehenden Referenztabelle finden Sie eine kurze Übersicht über die Gewichte der Merinowolle, die für die Merinito-Kleidung verwendet wird. 

Gewichtsklasse

Jahreszeit / Außentemperatur

Niedriges Gewicht 135-170g/qm

Leichtes Material, empfohlen für 4 Jahreszeiten, für hohe Temperaturen als T-Shirt/Hoodie aber auch für niedrige Temperaturen in Kombination mit Außenschichten (hat den Vorteil, dass es leicht ist und schnell trocknet).

Durchschnittliches Gewicht 175-200g/qm 

Empfohlene Dicke für 4 Jahreszeiten, dickeres Material (ähnlich dick wie ein normales Baumwoll-T-Shirt).

Hohes Gewicht 210-280g/qm

Empfohlenes Material für 3 Jahreszeiten, bietet eine bessere Isolierung bei kalten Bedingungen.

Die Fasern der Merinowolle sind 17-21 Mikrometer dick (was fein genug ist, um direkt auf der Haut getragen zu werden), im Vergleich zu normaler Wolle, die 25-50 Mikrometer dick ist, oder menschlichem Haar, das 60-100 Mikrometer dick ist. Zum Vergleich: Hochwertige Kaschmirprodukte haben eine Faserdicke von 14-17 Mikrometern.

Da es sich um ein natürliches, organisches Material von hoher Feinheit handelt, wird es unabhängig vom Gewicht/Quadratmeter durch dieselben äußeren Faktoren beeinträchtigt (es kann anhaften, es kann bei Kontakt mit anderen scheuernden Materialien aufweichen, es kann durch Waschmittel beschädigt werden, die nicht speziell für Wolle geeignet sind, es kann von Motten angefressen werden). Dickere Materialien, deren Garn aus mehreren miteinander verzwirnten Fasern besteht, haben jedoch eine relativ höhere Festigkeit. Wenn wir die Pflege- und Waschbedingungen beachten und sie vor äußeren Einflüssen schützen, die sie beschädigen könnten, können wir den Komfort von Merinowollprodukten über lange Zeit genießen.

Die Merinito-Kollektion ist vielfältig: Sie finden hier Kleidungsstücke für jede Jahreszeit, für die Stadt, für die Freizeit oder für den Sport, und in Farben für jeden Geschmack. Hier erfahren Sie mehr!

Posted on 05.04.2024 Merino Storys, Featured 0 4446

Leave a CommentLeave a Reply

You must be logged in to post a comment.
Compare 0
Prev
Next

Keine Artikel

Noch nicht festgelegt Versand
0,00 € MwSt.
0,00 € Gesamt

Preise inkl. MwSt.

Zur Kasse gehen